Der Radial-Wellendichtring von DOMSEL AG ist ein Dichtelement für rotierende Maschinenteile wie Wellen, Spindeln, Zapfen etc. Das Reibungsdrehmoment an der Dichtlippe ist um ca. 50 bis 65% kleiner als bei herkömmlichen Dichtringen, da die Dichtlippen nicht mit einer Wurmfeder vorgespannt sind. Durch das geringe Reibungsdrehmoment fällt die Reibungswärme stark ab, was Umfangsgeschwindigkeiten bis        32 m/s erlaubt. Die Radialwellendichtringe sind geeignet für Drücke bis 15 bar und können für Temperaturen von -40°C bis 300°C eingesetzt werden. Sie sind geeignet um dünnflüssige Medien, wie z. B. Wasser, Mineralöle, sowie auch Gase und Dampf bis 120 °C sicher abzudichten. Kein Einlaufen der Dichtlippen in die Welle, auch bei ungehärteten Wellen, wenn das abzudichtende Medium nicht abrasiv ist. Im Weiteren zeichnen sich unsere Radialwellendichtringe durch eine allgemeine hohe chemische Beständigkeit und Langlebigkeit aus. Die meisten Radialwellendichtringe sind lebensmittelkonform nach FDA und können auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.

Die folgenden Eigenschaften zeichnen unsere Radial-Wellendichtringe mit Membranmanschette aus:

– Einsatz bei extremen und schwierigen Dichtungsverhältnissen
– Umfangsgeschwindigkeiten bis 32 m/Sek.
– Druckbereich bis 15 bar
– Mittigkeitsabweichungen bis 0,2 mm
– Rundlaufabweichungen bis 0,2 mm
– Temperaturbeständigkeit von -60ºC bis +300ºC
– Minimales Reibmoment (keine Federvorspannung an den Dichtlippen)
– Kein Einlaufen der Dichtlippe in die Welle, auch bei ungehärteten Wellen bei nicht abrasiven Medien
– Langlebigkeit

Kontaktieren Sie uns. Wir finden auch für ihr Dichtungsproblem die beste Lösung!